Have any questions?
+44 1234 567 890
QNG-
Zertifizierung
Das QNG-Zertifikat ist ein Zertifikat für den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden. Es wird von der Qualitäts-Initiative Nachhaltiger Gebäudebau (QNG) vergeben und stellt sicher, dass ein Gebäude nachhaltig und energiesparend gebaut wird. Dazu müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, wie beispielsweise eine gute Dämmung, eine hocheffiziente Heizungsanlage und die Nutzung erneuerbarer Energien. Das QNG-Zertifikat gibt somit Aufschluss darüber, dass ein Gebäude in puncto Klimaschutz und Nachhaltigkeit bestimmten Standards entspricht.
Benötige ich ein QNG-Zertifikat?
Wenn Ihnen ein nachhaltiger & klimafreundlicher Neubau ein Anliegen ist, dann können Sie durch die Zertifizierung sicherstellen, dass alle wichtigen Themen behandelt wurden und Ihre Dokumentation transparent aufbereitet wird. So kann eine unabhängige Zertifizierungsstelle die Dokumentation prüfen und Ihnen die Zertifizierung ausstellen.
Der finanzielle Mehrwert ist ab ca. 3 Wohneinheiten signifikant.
Beispiel 1
Selbstgenutzter klimafreundlicher Neubau mit QNG-Zertifikat und 3 Wohneinheiten
Fall 1: KFW-Kredit
- Kreditvolumen: 450.000,- €
- Annuitätendarlehen, gleichbleibende Rate
- Zinsen: 1,3%, 10 Jahre Zinsbindung
- Rate: 1.992,49 €/Monat
- Laufzeit: 21,6 Jahre
- Restschuld nach 10 Jahren: 257.247,94 €
Fall 2: Bank-Kredit
- Kreditvolumen: 450.000,- €
- Annuitätendarlehen, gleichbleibende Rate
- Zinsen: 4%, 10 Jahre Zinsbindung
- Rate: 1.992,49 €/Monat
- Laufzeit: 35 Jahre
- Restschuld nach 10 Jahren: 377.480,94 €
Vorteil nach 10 Jahren: 120.233 €
Kosten für Energieberater & Zertifizierung ca. 20.000-30.000 €
Beispiel 2
Klimafreundlicher Neubau mit QNG-Zertifikat und 5 Wohneinheiten zum Vermieten
Fall 1: KFW-Kredit
- Kreditvolumen: 750.000,- €
- Annuitätendarlehen, gleichbleibende Rate
- Zinsen: 1,3%, 10 Jahre Zinsbindung
- Rate: 1.992,49 €/Monat
- Laufzeit: 22,76 Jahre
- Restschuld nach 10 Jahren: 456.167,23 €
Fall 2: Bank-Kredit
- Kreditvolumen: 750.000,- €
- Annuitätendarlehen, gleichbleibende Rate
- Zinsen: 4%, 10 Jahre Zinsbindung
- Rate: 3.320,81 €/Monat
- Laufzeit: 35 Jahre
- Restschuld nach 10 Jahren: 629.135,89 €
Vorteil nach 10 Jahren: 172.968,66 €
Kosten für Energieberater & Zertifizierung ca. 30.000-40.000 €
Beispiel 3
Klimafreundlicher Neubau mit QNG-Zertifikat und 10 Wohneinheiten zum Vermieten
Fall 1: KFW-Kredit mit QNG-Zertifizierung
- Kreditvolumen 1.500.000 €
- Annuitätendarlehen, gleichbleibende Rate
- Zinsen: 1,72%, 10 Jahre Zinsbindung
- Rate: 6641,62 €/Monat
- Laufzeit: 22,76 Jahre
- Restschuld nach 10 Jahren: 912.334,47 €
Fall 2: Bank-Kredit
- Kreditvolumen 1.500.000 €
- Annuitätendarlehen, gleichbleibende Rate
- Zinsen: 4%, 10 Jahre Zinsbindung
- Rate: 6641,62 €/Monat
- Laufzeit: 35 Jahre
- Restschuld nach 10 Jahren: 1.258.271,78 €
Vorteil klimafreundlicher Neubau mit QNG-Zertifikat: 345.937,31 € für die ersten 10 Jahre!
Anforderungen
Quelle: QNG Anforderungen | QNG
Grundvoraussetzung für die Verleihung des QNG ist eine Zertifizierung mit einem registrierten Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen. Die Bewertung geschieht dabei entsprechend der Systemregeln der Bewertungssysteme.
Auch wenn sich die Systemstrukturen, die Gewichtung, die Bewertungsmethoden, die Bewertungsmaßstäbe und die Nachweisführung der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme unterscheiden können, liegt allen registrierten Bewertungssystemen ein einheitliches Nachhaltigkeitsverständnis zugrunde.
Voraussetzungen an die Registrierung von Bewertungssystemen
Die registrierten Bewertungssysteme für nachhaltiges Bauen sind Instrumente zur Qualitätssicherung und stehen für eine ganzheitliche Betrachtung und Transparenz von Gebäudequalitäten.
Für eine Registrierung müssen Bewertungssysteme die Voraussetzungen an die Registrierung von Bewertungssystemen des QNG-Handbuchs und der Anlage 2 zum QNG-Handbuch erfüllen. Das QNG stellt damit sicher, dass die Bewertungssysteme im Einklang mit den international anerkannten Nachhaltigkeitszielen stehen, die nationalen und internationalen Normen einhalten und die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen.
Informationen zu den Anforderungen der registrierten Bewertungssysteme sind den Kriteriensteckbriefen der Bewertungssysteme zu entnehmen oder können bei den Systemanbietern und Zertifizierungsstellen erfragt werden.
Die soziokulturelle und funktionale Qualität stellt die Anforderungen des Nutzers in den Vordergrund. Es geht unter anderem um Komfort, Innenraumlufthygiene, Bedienfreundlichkeit von technischen Anlagen, aber auch um Barrierefreiheit und Sicherheit.
Die ökonomische Qualität beurteilt die Kosten im Lebenszyklus. In der Regel werden auch weitere Merkmale wie Wertstabilität und Anpassbarkeit betrachtet.
Die ökologische Qualität bewertet über den gesamten Lebenszyklus mögliche Umweltwirkungen, etwa das Treibhausgaspotenzial, die Inanspruchnahme von Ressourcen sowie Schad- und Risikostoffe in Baumaterialien.
Die technische Qualität beurteilt unter anderem die Qualität der Gebäudehülle und die Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit der Baukonstruktion.
Die Prozessqualität zeigt die wichtigsten Anforderungen an Planung, Bau und Vorbereitung der Betriebsphase auf und kann so als Handlungsleitfaden für eine gelungene Umsetzung dienen.
Die Nutzung steht im Vordergrund jeder Planung, die Erfüllung der damit verbundenen funktionalen Anforderungen ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Gebäuden. Menschen in den westlichen Industrieländern verbringen bis zu 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. (1) Wie diese gestaltet sind, hat daher einen hohen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Wesentlich hierfür ist die Möglichkeit einer komfortablen, gesunden und inklusiven Nutzbarkeit von Gebäuden.
Folgende Kriterien werden dabei berücksichtigt:
- die Erfüllung von spezifischen Nutzungsanforderungen zur Sicherstellung einer hohen Nutzerzufriedenheit, die je nach Nutzungsart festzulegen sind
- der Grad der Barrierefreiheit auf dem Grundstück, bei den Zugängen zum Gebäude, in den öffentlichen Verkehrsflächen sowie ausgewählten Nutzungsbereichen, damit Menschen mit Einschränkungen ein unabhängiges Leben führen und an allen Lebensbereichen voll teilhaben können
- der thermische Komfort im Sommer mit dem Ziel der Sicherung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Nutzerzufriedenheit,
- die Art und Qualität der Versorgung mit Tageslicht und Kunstlicht sowie der Sichtbeziehungen nach außen
- bei Wohngebäuden zusätzlich der Schallschutz, um die Grundanforderungen an Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Nutzerzufriedenheit, Privatheit und Vertraulichkeit zu erfüllen